Wenn der Personaler ein Roboter ist - Bewerbungstrends

Das aktuellste Wissen, welches du als Jobcoach für deine stellensuchenden Klienten benötigst.

Was hat sich geändert?

Auch im HR hält die Künstliche Intelligenz Einzug. Sie liest die Bewerbung, sortiert sie, analysiert die Stimme der Bewerber bei telefonischem Kontakt und tritt sogar schriftlich in Kontakt mit dem Bewerber.

Science-Fiction? Leider nein!

Bei den Unternehmen mit über 400 Mitarbeitenden sind es bereits mehr als die Hälfte, die mit solchen oder ähnlichen Tools Bewerbungen verwalten. Auch in KMUs wird es immer mehr zur Realität.

Die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen

Die Bewerber müssen nun den Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben dem Stellenmarkt anpassen, um noch gute Chancen auf eine Arbeit zu haben. Der Mensch und die Maschine müssen die Unterlagen lesen können. Vieles, was früher richtig war, ist nun kontraproduktiv, um einen neuen guten Job zu erhalten.

Wie sollen Job Coaches ihre Klienten nun auf diesen Stellenmarkt vorbereiten?

Inhalt der Weiterbildung

Erfahre mehr über die Recruiting Trends
  • Digitalisierung in der Personalgewinnung
  • Social Recruiting und Active Sourcing
  • Bewerbungen über Smartphones
  • One Click Bewerbungen
  • Vorbereitung des zeitversetzten Video-Interviews und Tipps für die Videoaufnahmen, inkl. Live-Übungsmöglichkeit
  • Anwendungsmöglichkeiten von Künstliche Intelligenzen, wie ChatGPT oder You.com

Weiter bekommst du Inputs, wie du deine Klienten bei der Stellensuche heute am besten unterstützen kannst.

Zielgruppe

Job Coaches, Beratende im Out- & Newplacement, Karriere Coaches, Berufsbildner, Personalverantwortliche & Interessierte, RAV-Mitarbeitende

Aktuelle Termine

  • Donnerstag, 23. Februar 2023, 9.00 – 15.15 Uhr (Online Kurs per Zoom)
  • Freitag, 16. Juni 2023, 9.00 – 15.15 Uhr (Präsenzkurs in Aarau)
  • Dienstag, 10. Oktober 2023, 9.00 – 15.15 Uhr (Präsenzkurs in Aarau)

Weitere Kursdaten folgen

Plätze verfügbar. Da die Platzzahl beschränkt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Die Erfahrung zeigt, dass sich für diese Themen der Online-Kurs sehr gut eignet. Durch Präsentationen, Gruppenarbeit und evtl. Fernzugriff kann die Seminarleitung den Teilnehmern die Hilfe geben, die sie brauchen, auch im Hinblick auf die Abstandsregelung der heutigen Zeit. Dazu sparen Sie sich die (ev. lange) Anreise.

Präsenz-Kurse können auf Anfrage auch in hybrider Form durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie uns

Anzahl Teilnehmende

  • Min. 4 / max. 10 Teilnehmende

Ort

  • Aarau: Der genaue Kursort wird noch bekannt gegeben
  • Online: Der Kurs wird mit Zoom.com durchgeführt.

Dauer

  • 6 Lektionen

Investition

  • Präsenz Kurse  (Hybrid auf Anfrage): CHF 500.-*
  • Online Kurse: CHF 460.-*
* inkl. Übungslink für das zeitversetzte Video-Interview

Covid Schutzkonzept

Seit dem 17. Februar 2022, genau 23 Monate nach dem ersten Lockdown, sind alle Covid-Massnahmen durch den Bundesrat aufgehoben worden. Wir freuen uns, alle Teilnehmende wieder in unseren Präsentkursen begrüssen zu dürfen.

CreaLengo wird weiterhin Online- und Präsenzkurse anbieten. Im Falle späterer erneuten Massnahmen werden wir uns den Regeln anpassen und die Präsenzkurse wieder online oder in hybrider Form anbieten.

Anmeldung

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du die Allgemeine Vertragsbedingungen.

    Wir freue uns auf einen Kontakt mit dir

    Mail          sekretariat@crealengo.ch

    Telefon     062 396 0 396