Stellensuchende 45plus begleiten

Als Jobcoach stellst du die Vorteile und Stärken von älteren Arbeitsuchenden in den Vordergrund.

Begleitest du Stellensuchende der Generation Gold?

Dann weisst du, wie schwer es für viele ist, aus der Arbeitslosigkeit herauszukommen. Dennoch wünschen sich viele Unternehmen ein vielfältiges Team und schätzen die Fähigkeiten älterer Mitarbeitenden. Der Kurs “Stellensuchende 45plus begleiten” gibt dir neue Impulse für Beratungen und Coachings, damit du die Stellensuche von Klienten der Generation Gold erfolgreich begleiten kannst.

Hole sie aus der Unsicherheit zurück in den Arbeitsflow. Hilf ihnen, sich an die neuen Begebenheiten anzupassen, offen für kreative Lösungen zu sein und ihre Stärken für ihre Karriere zu nutzen.

Jobcoach ältere Mitarbeiter

Welche Herausforderungen warten?

  • Viele Stellensuchende der Generation Gold kämpfen mit Vorurteilen und Ängsten, die sie in ihrer Motivation und eigenen Einschätzung bremsen.
  • Die Stellensuchenden brauchen Hilfe beim Erarbeiten neuer beruflicher Perspektiven und den Mut, eine Neuorientierung zu wagen.
  • Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Schon veraltete Bewerbungsunterlagen können ein Ausschlusskriterium sein.

Inhalt der Weiterbildung

  • Strategisches Arbeiten mit Stellensuchenden 45plus
  • Vorurteile & Fakten: Wissenswertes zur Generation Gold und der Wert von Lebens- und Berufserfahrung
  • Arbeitsmarkt 45plus, Neuorientierung und Zeitarbeit
  • Bildungssystem Schweiz und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Resilienz & Psyche
  • Tipps für die Bewerbungsunterlagen 45plus
Jobcoach Bewerbung alt

Zielgruppe

Job Coaches, Beratende im Out- & Newplacement, Karriere Coaches, Berufsbildner, Personalverantwortliche, RAV-Mitarbeitende & Interessierte, die mit älteren Stellensuchenden arbeiten.

Aktuelle Termine

  • Montag,  27. März 2023, 9.00 – 16.00 Uhr (Ausgebucht)
  • Donnerstag, 22. Juni 2023, 9.00 – 16.00 Uhr (Online-Kurs)
  • Donnerstag, 5. Oktober 2023, 9.00 – 16.00 Uhr (Präsenzkurs)

Weitere Kursdaten folgen

Plätze verfügbar. Da die Platzzahl beschränkt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Die Erfahrung zeigt, dass sich für diese Themen der Online-Kurs sehr gut eignet. Durch Präsentationen, Gruppenarbeit und evtl. Fernzugriff kann die Seminarleitung den Teilnehmern die Hilfe geben, die sie brauchen, auch im Hinblick auf die Abstandsregelung der heutigen Zeit. Dazu sparen Sie sich die (ev. lange) Anreise.

Präsenz-Kurse können auf Anfrage auch in hybrider Form durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie uns.

Anzahl Teilnehmende

  • Min. 4 / max. 10 Teilnehmende

Ort

  • Aarau: Der genaue Kursort wird noch bekannt gegeben
  • Online oder Hybrid: Per Zoom

Dauer

  • 7 Lektionen

Investition

  • Präsenzkurs (Hybrid auf Anfrage) CHF 560.-
  • Onlinekurs per Zoom: CHF 520.-

Covid Schutzkonzept

Seit dem 17. Februar 2022, genau 23 Monate nach dem ersten Lockdown, sind alle Covid-Massnahmen durch den Bundesrat aufgehoben worden. Wir freuen uns, alle Teilnehmende wieder in unseren Präsentkursen begrüssen zu dürfen.

CreaLengo wird weiterhin Online- und Präsenzkurse anbieten. Im Falle späterer erneuten Massnahmen werden wir uns den Regeln anpassen und die Präsenzkurse wieder online oder in hybrider Form anbieten.

Anmeldung

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du die Allgemeine Vertragsbedingungen.

    Wir freue uns auf einen Kontakt mit dir

    Mail          sekretariat@crealengo.ch

    Telefon     062 396 0 396