Lehrgang "Jobcoach für Bewerbungskurse"

Als Jobcoach begleitest du Stellensuchende auf dem Weg zu ihrem Traumjob.

Jobcoaching in Zeiten des Wandels

Du bist bereits Jobcoach oder spielst mit dem Gedanken, einer zu werden? Möchtest du Menschen dabei unterstützen, ihre Karriereziele zu erreichen oder eine neue Arbeit zu finden? Dann bist du hier genau am richtigen Ort.

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Active Sourcing und eRecruiting sind heute Standard, und das erste Interview findet oft per Video statt, dazu kommen die zeitversetzen Video-Interviews oder Assessments. Diese neuen Entwicklungen können viele Stellensuchende überfordern.

Als Jobcoach kommst du ins Spiel: Du kannst diesen Menschen die nötigen Fertigkeiten und das Selbstvertrauen vermitteln, um sich den aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarkts zu stellen. Du hilfst ihnen, ihre Bewerbungen zu optimieren und ihre Karrierechancen zu erhöhen. Wir stehen dir dabei zur Seite und bieten alle notwendigen Ressourcen und Tools, um deine Klient:innen erfolgreich zu begleiten.

Jobcoach Daten

Wie kannst du Stellensuchende unterstützen?

Deine Lebens- und Berufserfahrung, Empathie und aktuelles Arbeitsmarkt-Wissen sind Schlüssel, um deine Klient:innen erfolgreich zu begleiten. Individuelle Lösungen sind hier das A und O. Gemeinsam können wir Arbeitslosen und Stellensuchenden den Weg zum Erfolg ebnen.

Der Lehrgang eignet sich für alle, die in der Job- und Karriereberatung tätig sind oder es werden wollen. Er bietet praxisnahe Tipps und tiefgehendes Fachwissen, und ist somit auch als Weiterbildung für Branchenkenner:innen ideal.

Inhalt des Lehrgangs​

Der Lehrgang ist praxisorientiert aufgebaut und lebt von Beispielen aus dem Arbeitsalltag.
  • Lebensläufe, die gelesen und durch KI gut ausgewertet werden können
  • Motivationsschreiben für Aktivbewerbungen und Spontanbewerbungen
  • Aktiver und passiver Stellenmarkt
  • Weitere Bewerbungsarten, wie Active Sourcing, Bewerbungen über Business Netzwerke oder Lebenslauf Datenbanken, Bewerbungsflyers, Bewerbungsvideos, Online-Profile und Arbeitsproben
  • Künstliche Intelligenz im Bewerbungsprozess
  • Bildungslandschaft Schweiz, Nachholbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit dem RAV und Arbeitsmarktliche Massnahmen
  • Arbeitszeugnisse analysieren und umschreiben
  • Vorstellungsgespräche, Zeitversetztes Video-Interviews, Assessments
  • Arbeitsrecht und Verträge
  • Gesprächsführung in Zeiten von Unsicherheit

Abschluss

Bei Besuch des Unterrichts, inkl. allen Arbeiten im Selbststudium, plus bestandene Abschlussprüfung:

  • Diplom Jobcoach für Bewerbungskurse

Hinweis: Der Kurs dient nicht als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis.

Karrieremöglichkeiten als Jobcoach für Bewerbungskurse

Arbeitslose können von verschiedenen Massnahmen profitieren, wenn sie beim RAV registriert sind, wobei das Hauptziel die rasche Wiedereingliederung ist. In diesem Kontext bieten spezialisierte Unternehmen Kurse und Coachings an. Bei Umstrukturierungen und Massenentlassungen kommen Bewerbungsexpert:innen ins Spiel, um die Betroffenen zu unterstützen, oft schon während der Kündigungsfrist. Für Fach- und Führungskräfte, die individuelle Unterstützung suchen, gibt es spezialisierte Jobcoaches und Karriereberater:innen mit Expertise in Management und Personalwesen, die meist freiberuflich tätig sind.

Online- und Präsenzunterricht

Beide Unterrichtsarten haben ihre Vorzüge. Deshalb kombinieren wir beides in diesem Lehrgang. 

Der erste und fünfte Tag in Aarau dient dem Kennenlernen und für die Kommunikationsthemen, während die weiteren Termine online via Zoom stattfinden. Das spart die Anreise und ermöglicht trotzdem Gruppen- sowie Einzelarbeit. Die Abschlussprüfung wird ebenfalls in Aarau abgehalten.

Kursleitende Bewerbungskurse

Lehrgang am Samstag und Mittwochabend 2023

Gemischter Unterricht: Präsenz in Aarau und Online per Zoom
  • Samstag, 28. Oktober 2023, 9.00 – 16.40 Uhr – Präsenzunterricht in Aarau
  • Mittwoch, 1. November 2023, 17.30 – 21.40 Uhr – Onlineunterricht 
  • Mittwoch, 8. November 2023, 17.30 – 21.40 Uhr – Onlineunterricht 
  • Mittwoch, 15. November 2023, 17.30 – 21.40 Uhr – Onlineunterricht 
  • Mittwoch, 22. November 2023, 17.30 – 21.40 Uhr – Onlineunterricht 
  • Prüfung: Samstag, 2. Dezember 2023, ab 9.00 Uhr in Aarau (genaue Zeiten folgen)

Lehrgänge ab 2024

Der Lehrgang 2024 ist zeitgemäss aktualisiert und umfassender konzipiert, um zukünftige Jobcoaches optimal auf neue Herausforderungen einzustellen. Neue, wichtige Themen wie Künstliche Intelligenz und modernes Recruiting wurden hinzugefügt. Durch die verlängerte Dauer ergibt sich eine kleine Anpassung beim Preis. Aufgrund der begrenzten Platzzahl empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Lehrgang am Freitag
April-Mai 2024

 Gemischtes Unterrichtsformat: Präsenzunterricht in Aarau (ganzer Tag) und Online per Zoom (Nachmittags)
  • Freitag, 5. April, 9.00 – 16.40 Uhr – Präsenzunterricht in Aarau
  • Freitag, 12. April, 13.20 – 16.40 Uhr – Onlineunterricht 
  • Freitag, 26. April, 13.20 – 16.40 Uhr – Onlineunterricht
  • Freitag, 3. Mai, 13.20 – 16.40 Uhr – Onlineunterricht
  • Freitag, 17. Mai, 9.00 – 16.40 Uhr – Präsenzunterricht in Aarau
  • Freitag, 24. Mai, 13.20 – 16.40 Uhr – Onlineunterricht
  • Prüfung: Freitag, 31. Mai, ab 9.00 Uhr in Aarau

Lehrgang am Mittwoch
August - Oktober 2024

Gemischtes Unterrichtsformat: Präsenzunterricht in Aarau (ganzer Tag) und Online per Zoom (Nachmittags)
  • Mittwoch, 28. August, 9.00 – 16.40 Uhr – Präsenzunterricht in Aarau
  • Mittwoch, 4. September, 13.20 – 16.40 Uhr – Onlineunterricht 
  • Mittwoch, 11. September, 13.20 – 16.40 Uhr – Onlineunterricht
  • Mittwoch, 25. September, 13.20 – 16.40 Uhr – Onlineunterricht
  • Mittwoch, 2. Oktober, 9.00 – 16.40 Uhr – Präsenzunterricht in Aarau
  • Mittwoch, 9. Oktober, 13.20 – 16.40 Uhr – Onlineunterricht
  • Prüfung: Mittwoch, 23. Oktober, ab 9.00 Uhr in Aarau 

Voraussetzung

Vorkenntnisse, Stärken und Skills

  • Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung
  • Stilsicheres Deutsch
  • Gute PC-Kenntnisse (MS-Word)
  • Ausgeprägte Sozial- und Selbstkompetenzen
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Empfehlenswert, aber nicht zwingend notwendig: SVEB1 oder ein Coaching Zertifikat

Technische Voraussetzungen für den Online-Unterricht

  • Laptop oder PC, mit Kamera und Mikrofon, besser mit Headset. Dies hilft der besseren Verständigung und verhindert eine Rückkopplung.
  • Eine gute und stabile Internet-Verbindung. LAN (Kabel) ist stabiler als WLAN (Funk).
  • Detaillierte Systemanforderungen

Arbeits- und Leistungsanforderungen

Lehrgang 2023
  • Unterricht: 28 Lektionen, plus ca. 20-30 Stunden Selbststudium
  • Prüfung: ca. halber Tag

Lehrgang 2024

  • Unterricht: 32 Lektionen, plus ca. 20-30 Stunden Selbststudium 
  • Prüfung: ca. halber Tag

Investition

  • Lehrgang 2023 / 28 Lektionen: CHF 1480.-
  • Lehrgang 2024 / 32 Lektionen: CHF 1700.-

Frühbucherrabatt für die Lehrgänge 2024: Profitiere von unserem Frühbucher-Angebot: Melde dich bis zum 31. Dezember 2023 an und zahle auch für das nächste Jahr nur den Preis von 2023, also CHF 1480.-

Anzahl Teilnehmende

  • min. 4 / max. 10 Teilnehmende

Allgemeine Informationen unter

Mail          sekretariat@crealengo.ch

Telefon     062 396 0 396

Anmeldung

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du die Allgemeine Vertragsbedingungen.