Sowohl Teilnehmende als auch Kursleitende möchten sich wieder treffen, gemeinsam lachen, einen Kaffee trinken und sich wieder in die Augen schauen. Dieser soziale Aspekt hat den meisten sehr gefehlt. Viele wünschen sich das zurück. Aber Online-Kurse hatten auch ihre Vorteile. Keine Anreise, keine Reisekosten, eine grosse Zeitersparnis, und selbst wenn Teilnehmende einem anderen Termin hatten, konnten sie sich trotzdem kurz dazuschalten.
Hybride Kurse vereinigen das Beste der beiden Welten. Deshalb werden diese Kursformate immer mehr nachgefragt. Die große Kunst dabei ist es, die Teilnehmer gleichermaßen im Klassenzimmer wie auch zu Hause am PC zu unterrichten. Kann das gelingen?