Ich hör dir zu - Gespräche in psychischen Notsituationen

Nur nichts zu tun ist ein Fehler!

Lass uns darüber reden

Psychische Störungen sind Erkrankungen, die das Denken, Fühlen und Verhalten einer Person beeinträchtigen. Psychische Schwierigkeiten hingegen sind belastende Situationen, die nicht ausgeprägt genug für eine Diagnose sind. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird einer von vier Menschen im Laufe seines Lebens eine psychische Störung entwickeln. In einer Umfrage in der Schweiz aus dem Jahr 2017 gab jeder Fünfte an, im vergangenen Jahr unter mittleren bis hohe psychische Belastung gelitten zu haben.

Laut WHO sind etwa ein Drittel der verlorenen gesunden und glücklichen Lebensjahre auf psychische Erkrankungen zurückzuführen. Dabei sind viele davon heilbar, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Sprechen wir also darüber. Die Betroffenen einfach sich selbst zu überlassen, ist keine Option.

Hoffnung geben

Wie kannst du helfen?

Nicht jeder nimmt professionelle Hilfe in Anspruch, weil viele nicht wissen, dass es entsprechende Angebote gibt. Die Betroffenen sprechen auch nicht gerne darüber, weil psychische Krankheiten immer noch sehr stigmatisiert werden.

Menschen, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind, sind besonders gefährdet. Hier kannst du als Jobcoaches, Kursleiter und Outplacement-Experten helfen. Mit einem guten Gespräch und deinem Wissen über die entsprechenden Unterstützungsdienste kannst du einen wichtigen Beitrag zum Wohlbefinden deiner Klienten leisten.

Inhalt der Weiterbildung

  • Grundkenntnisse über die häufigsten psychischen Störungen
  • Folgen von psychischen Störungen
  • Gesprächsführung mit Menschen in belastenden Situationen
  • Aktivieren von Ressourcen und Hilfsangeboten
  • Umgang mit akuten Krisen (Lebenskrisen, Suizidalität, etc.)
  • Grenzen der eigenen Handlungsmöglichkeiten
Jobcoaches helfen

Zielgruppe

Job Coaches, Beratende im Out- & Newplacement, Karriere Coaches, Berufsbildner, Personalverantwortliche, RAV-Mitarbeitende & Interessierte, Kursleitende, Führungskräfte und Interessierte.

Aktuelle Termine

  • Donnerstag, 23. März 2023, 9.00 – 16.40 Uhr (Präsenzkurs)
  • Freitag, 23. Juni 2023, 9.00 – 16.40 Uhr (Präsenzkurs)
  • Mittwoch, 27. September 2023, 9.00 – 16.40 Uhr (Präsenzkurs)

Weitere Kursdaten folgen

Plätze verfügbar. Da die Platzzahl beschränkt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Präsenz-Kurse können auf Anfrage auch in hybrider Form durchgeführt werden. Bitte kontaktieren Sie uns.

Anzahl Teilnehmende

  • Min. 4 / max. 10 Teilnehmende

Ort

  • Aarau: Der genaue Kursort wird noch bekannt gegeben
  • Online oder Hybrid: Per Zoom

Dauer

  • 8 Lektionen

Investition

  • Präsenzkurs (Hybrid auf Anfrage) CHF 630.-

Covid Schutzkonzept

Seit dem 17. Februar 2022, genau 23 Monate nach dem ersten Lockdown, sind alle Covid-Massnahmen durch den Bundesrat aufgehoben worden. Wir freuen uns, alle Teilnehmende wieder in unseren Präsentkursen begrüssen zu dürfen.

CreaLengo wird weiterhin Online- und Präsenzkurse anbieten. Im Falle späterer erneuten Massnahmen werden wir uns den Regeln anpassen und die Präsenzkurse wieder online oder in hybrider Form anbieten.

Anmeldung

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du die Allgemeine Vertragsbedingungen.

    Wir freue uns auf einen Kontakt mit dir

    Mail          sekretariat@crealengo.ch

    Telefon     062 396 0 396